Madeira – Atalaia Cave
Von Caniço, einem kleinen Örtchen östlich von Funchal, erreicht man diesen Tauchspot entweder über den Seeweg oder über die vor Ort befindliche Tauchbasis des Atalaia Dive Centres.
Madeira – Atalaia Cave Read More »
Von Caniço, einem kleinen Örtchen östlich von Funchal, erreicht man diesen Tauchspot entweder über den Seeweg oder über die vor Ort befindliche Tauchbasis des Atalaia Dive Centres.
Madeira – Atalaia Cave Read More »
Madeira, die schöne portugiesische Insel vulkanischen Ursprungs, verheißt nicht gerade „Diving at its best“. Die Blumeninsel im Atlantischen Ozean ist bekannt für ausgedehnte Wanderrouten und wunderschöne Landschaften.
Madeira – Meeresschutzgebiet Garajau Read More »
Pterois miles – so lautet der wissenschaftliche Name des indischen Rotfeuerfisches, der sich inzwischen von der Attraktion für Taucher zur invasiven Meeresplage nicht nur im Mittelmeer entwickelt hat. Weltweit treten Rotfeuerfische immer stärker auf und bedrohen endemische Arten, in deren angestammtem Lebensraum sie sich ungehindert ausbreiten. Dabei dezimieren die gefräßigen Raubfische die Jungfischbestände an fremden
Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer Read More »
Von der Tauchbasis auf Rangiroa geht es rund 10 Minuten aus der Lagune Rangiroas heraus – unser anvisierter Tauchplatz heißt Avatoru Channel. An der Wasseroberfläche kräuselt sich das Wasser, obwohl kaum Seegang vorherrscht. Vom Boot aus lässt sich nur vermuten, welche Strömungsverhältnisse das Wasser derart aufwirbeln. Mit ein wenig sorgenvoller Miene beobachten wir das sich
Rangiroa – Avatoru Channel Read More »
Nord-Sulawesi: Unweit der Flughafenstadt Palu liegt das kleine Örtchen Donggala – Heimatort diverser hochkarätiger Tauchplätze. Einer der Topspots ist das Wrack der Gili Raja. Die Gili Raja war ein Transportschiff, das vermutlich in der Mitte des letzten Jahrhunderts sank. Was genau geschah, darüber gibt es wenig aussagekräftige Quellen. Für den frühen Untergang des Schiffs sprechen
Das Wrack der Gili Raja Read More »
Wer einen Tauchplatz sucht, der Sichtungen von Meeresschildkröten garantiert, der kommt um den Tauchplatz Turtle Traffic auf Maratua Island östlich von Kalimantan nicht herum. Maratua Island weist für Taucher viel versprechende Tauchgründe auf. In unmittelbarer Nähe des Atolls liegen die Gebiete von Kakaban und Sangalaki. Dabei handelt es sich mitunter um die besten Tauchgebiete Borneos
Indonesien – Turtle Traffic Read More »
Dem Maratua Atoll südwestlich vorgelagert befindet sich eines der interessantesten Tauchgebiete Borneos: Die Insel Kakaban.
Indonesien – Barracuda Point Read More »
Der Quallen-See auf der Insel Kakaban vor der Ostküste Borneos ist ein echtes Naturwunder und ein Paradies für Taucher und Schnorchler. Das salzhaltige Brackwasser ist Heimat für Millionen von Quallen. Das Besondere: Die Quallen haben im Laufe der Evolution ihre Nesseln abgeworfen. Etwa 30 Kilometer vor der Ost-Küste Borneos – der Indonesische Teil der großen
Indonesien – Quallensee Kakaban Read More »
Beim Thema Hausriff Tauchen rümpft der ein oder andere Taucher schon mal gerne die Nase: Was Basenbetreiber gerne als hauseigenes Tauchgebiet anpreisen, lässt oftmals zu wünschen übrig. In diesem Fall ist es anders. Das Hausriff des gleichnamigen Prince John Resorts erweist sich als herrliche Unterwasserlandschaft. Das bunte Riff ist übersäht mit wunderschönen Hartkorallen und Weichkorallen, die
Indonesien – Prince John Hausriff Read More »
In unmittelbarer Nähe des Prince John Resort Hausriffs befindet sich dieser schöne Tauchspot, der sich auch gut für Schnorchler eignet. Je nach Strömungsrichtung beginnt man den Tauchgang von nördlicher oder südlicher Richtung aus. Während Schnorchler den oberen Bereich des Riffes erkunden können – was aus eigener Erfahrung ebenso empfehlenswert ist, dringen Taucher bis in eine
Indonesien – Green Wall Read More »